Resonanzen in der Uchter Kirche

Fri, 02 May 2014 07:00:00 +0000 von Burkhard Meyer-Najda

RESONANZEN - mit diesem Programm begibt sich die Lilienfelder Cantorei Berlin

2014 in die Klangwelten des Barock, der Klassik und der Moderne. Am 17. Mai wird das herausragende Ensemble in der Uchter Kirche zu Gast sein. Neben Werken der

Großmeister Leonhard Lechner und Heinrich Schütz und des Jubilars Gottfried August

Homilius, der in der Nachfolge des Musicus Poeticus Schütz zwischen 1755 und 1785

maßgeblich das Dresdner Musikleben bestimmte, klingt einmal mehr Rainer Maria Rilke

auf - 2014 im Auftragswerk des jungen Regensburger Komponisten Jonathan Brell, der

dem Rilkeschen Versmaß eine sublim impressionistische Lautung gibt. Vertraute

Komponisten bilden die stete Auseinandersetzung der Lilienfelder Cantorei mit dem Choral und dem Lied ab - Johann Sebastian Bach ist ebenso präsent wie der Berliner Komponist Frank Schwemmer, der dem Liedgut aus des Knaben Wunderhorn keck und behutsam neue Gewänder geschneidert hat. Klaus-Martin Bresgott steht auch in der 27. Saison des Kammerchors am Pult und für eine Dramaturgie, deren Resonanzraum den Dialog mit dem Sinnen und Sagen der Zeit spiegelt. Der Kammerchor musiziert seit seiner Gründung 1988 unter der Leitung seines Gründers Klaus-Martin Bresgott, der 2008 den »Preis der deutschen Schallplattenkritik« für die Gesamteinspielung

der Geistlichen Chormusik op. 12 von Hugo Distler erhielt. Beginn ist in Uchte um 19.00 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse (10 Euro /erm. 8 Euro).
Bestätigen

Bist du sicher?