Ohne Titel

Tue, 17 Jun 2014 14:43:02 +0000 von Burkhard Meyer-Najda

Gut 90 Jubiläumkonfirmanden kamen am vergangenen Sonntag in ihre Konfirmationskirche nach Uchte. Das evangelische Gotteshaus präsentierte sich bei schönstem Wetter und bunter Rosenblüte und bot einen würdigen Rahmen für die Feier. Pastor Burkhard Meyer-Najda ging in seiner Predigt auf die Segenswünsche des Paulus „Gnade, Liebe und Gemeinschaft“. Dieser Segen wurde den zahlreich vertretenen Konfirmanden der Jahrgänge 1939, 1944, 1949, 1954 und 1964 zugesprochen. Eine besondere Freude war es, dass Adele Kammann aus Höfen am Gottesdienst teilnehmen konnte. Sie wurde 1939 konfirmiert und war als einzige ihres Jahrganges noch mit dabei. Im Mittelpunkt standen die „Goldenen Konfirmanden“ von 1964. Weite Anreisen etwa aus München wurden für das gemeinsame Wiedersehen gern in Kauf genommen. Viele Erinnerungen wurden aufgefrischt. Beliebt bei Jugendlichen war damals natürlich die Beat-Musik. So erzählte der damalige Konfirmand Carl „Üze“ Oldenburg, dass die Jugendlichen natürlich eine eigene Beat-Band gründeten. Diese durfte mit Erlaubnis des Konfirmationspastors Horst Bringer sogar in Jugendgottesdiensten spielen. Dabei wurden ganz im neuen Zeitgeist auch politische Statements und Gebete vorgetragen. Pastor und damaliger Kirchenvorstand bekamen dann doch etwas „kalte Füße“ ob der beginnenden Jugendrevolution. Nach fünfzig Jahren waren die noch vorhandenen Haare etwas kürzer und grauer, aber die Ehemaligen hatten am Jubiläumstag immer noch viel Energie und Spaß. Eine Busrundfahrt durch die Gemeinde und der Reisesegen ließen alle Teilnehmer mit vielen Eindrücken von der Uchter Kirche Abschied nehmen – aber bestimmt nicht für immer. Der in Flensburg lebende Goldkonfirmand „Üze“ Oldenburg etwa kommt im November schon mit seiner Band zu einem Konzert ins Uchter Bürgerhaus zurück.
Quelle: KG Uchte
Bestätigen

Bist du sicher?