Diese Webseite verwendet ausschließlich funktionale Cookies um die Funktion der Website zu gewährleisten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Am 15. August 2023 war Pastor Meyer-Najda mit 36 Großen und Kleinen aus dem Integrationskurs "Ankommen, Fuß fassen, Kraft tanken" im Tierpark Ströhen. Es war ein schöner Tag, die Sonne kam rechtzeitig durch die grauen Wolken hindurch. Viele schöne Pferde, riesige Elefanten, schlafende Tiger, winzige Schildkröten und noch viel mehr gab es zu sehen. Deutsche Tiernamen lernen macht Spaß. "Waldkauz" mit ukrainischer oder kolumbianisch-spanischer Zunge zu sagen war lustig. Dank an den NDR (Hand in Hand für Norddeutschland) und die Diakonie in Niedersachsen ) für die finanzielle Ermöglichung des Ausflugs.
Der neue Flyer zum Weitergeben, Auslegen in Ferienwohnungen etc. ist da. Sie finden ihn in der Kirche oder können ihn im Gemeindebüro abholen. Eine PDF finden Sie hier unter "Geschichtliches".
"Ankommen, Fuß fassen, Kraft Tanken!"- so lautet ein Kursprogramm der Uchter Kirchengemeinde. Heute Sommerfest: 40 Erwachsene und Kinder kamen unterm Kirchturm zusammen. Ukrainische und südamerikanische Spezialitäten gab es auf dem Buffet und dem Grill. Gäste aus dem Rathaus (Frau Schildmeier und Frau Lachtrup), vom Kirchenkreis Superintendentin Schiermeyer und der Kirchengemeinde feierten mit den Teilnehmern des Integrationskurses. Ein Dank an die Aktion "Hand in Hand für Norddeutschland" des NDR und an die Diakonie Niedersachsen für die finanzielle Unterstützung. Der Kurs ist für Menschen gedacht, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind und nun bei uns leben; gern nehmen Familien aus Kolumbien teil, die ebenfalls bei uns eine neue Heimat suchen. Spracherwerb, Hilfe in Alltagssituationen, aber auch Sorge für die Seele stehen dabei im Mittelpunkt. Auch die Gemeinschaft und fröhliches Spiel, besonders für die Kinder, sind wichtiger Inhalt. Die Lehrkräfte und Ehrenamtlichen freuen sich über einen gelungenen Kontakt der Kulturen: mit Händen und Füßen, Ukrainisch, Spanisch und Deutsch läßt sich gemeinsam Lernen und Feiern.
Am Freitag, d. 14. Juli hat Pastorin Beate Stecher der Uchter Kirchengemeinde das Signet „Offene Kirche“ verliehen. Unter der Schirmherrschaft von Landesbischof Meister zeichnet der Arbeitsbereich „Kirche im Tourismus“ im landeskirchlichen „Haus Kirchlicher Dienste“ Kirchengemeinden aus, die ihre Kirche verlässlich für Besucherinnen und Besucher öffnen: ein offenes Kirchenportal ziert das blau-weiße Schild. „Der Deutschland-Tourismus boomt und Touristiker sind der Meinung, dass es auch in Zukunft zahlreiche Zielgruppen gibt, die gern in Deutschland unterwegs sind“, führte Pastorin Stecher bei der Übergabe aus. Mit Blick auf Uchte und die hier gut ausgeschilderten Radwege sagt sie: „Worüber freuen sich die Gäste, die mit dem Fahrrad unterwegs sind: Besonderheiten auf dem Weg, besondere Kirche, über die sie auch gern etwas wissen möchten, ein Moment Ruhe und Einkehr, gern ein Gästebuch für Gedanken, Gebete und Grüße, vielleicht die Möglichkeit eine Kerze anzuzünden, um Schönes und Schweres in Gottes Hände zu legen.“ Sie freue sich, dass die Uchter Gemeinde hier vieles in Planung hat. Das Signet wird nun als Erkennungszeichen neben der Kirchentür angebracht. Die kleine Feierstunde mit den Gästen aus Gemeinde, Kommune und Kirche wurde dann im schönen „Paradiesgarten“ an der Kirche fortgesetzt. Im Gespräch mit Bürgermeister Jürgen Sievers und Stefanie Gerke, die im Rathaus für Touristik zuständig ist, wurden Möglichkeiten diskutiert, wie die touristischen Trümpfe der Region gut ausgespielt und beworben werden können. „Was fehlt sind noch einige gute Einkehrmöglichkeiten mittags“, so der Bürgermeister. Superintendentin Sabine Schiermeyer und Pastorin Stecher waren sich einig, dass die Region des Kirchenkreises mit den vielen interessanten Kirchen und den Pilgerwegen noch viel Gestaltungspotential mit Blick auf den Tourismus bietet. „Ihr seid mit euren Ideen und eurer Kreativität noch längst nicht am Ende. Danke an alle, die dabei mitgewirkt haben“, schloss die Vertreterin von „Kirche im Tourismus“ ihre Ausführungen.
Quelle: Jennifer Schulte Ev. Kita Spatzennest Uchte
Kirchenvorsteherin Ilse Schneider, Pastorin Beate Stecher und Pastor Burkhard Meyer-Najda
Am Freitag, d. 14. 07.2023, um 16.30 Uhr wird Pastorin Beate Stecher im Auftrag der Landeskirche der Kirchengemeinde Uchte das Signet für die verlässlich geöffnete Kirche verleihen. Wir freuen uns darübe und laden herzlich zur feierlichen Verleihung ein. Etwa 340 Kirchen tragen das Signet für verlässlich geöffnete Kirchen “, so beschreibt die Arbeitsstelle „Kirche im Tourismus“ der Landeskirche Hannovers die Bedeutung einer offenen Kirchentür. Die Kirchengemeinde Uchte öffnet die Kirchentür des 200 Jahre alten Gotteshauses gern, von morgens bis abends können Gäste eintreten, ausruhen und entdecken: der helle Gottesdienstraum mit dem klassizistischen Kanzelaltar, die dunkle Turmkapelle mit den schönen, dort ausgestellten, dezent beleuchteten Glasfenstern und nicht zuletzt der „Paradiesgarten“ mit seiner bunten Pflanzenwelt und Sitzmöglichkeiten stehen offen.
Der Ort Uchte liegt im Schnittpunkt zweier Bundesstraßen (Minden-Bremen und Abzweig Wunstorf-Loccum-Hannover). Zunehmend wird der Ort touristisch interessant. Er ist eingebunden in ein ausgebautes Radwegenetz (Anschluss Weserradweg, Dümmer-Radweg) und Endpunkt der Museumseisenbahn Rahden-Uchte. Die Moorlandschaft mit ausgeprägter Vogelwelt (Kranichrastplätze) lockt beinahe ganzjährig Touristen an. In unmittelbarer Nähe der Kirche befindet sich ein meist gut ausgelasteter Wohnmobilstellplatz (bis zu 5 Mobile gleichzeitig).
In unmittelbarer Nähe verläuft der Siegwards-Pilgerweg (Minden- Idensen). Durch zwei große Hochzeitslocations in der Nähe wird die Kirche gern von „Hochzeitstouristen“ besucht. Besonders zur Zeit der Rosenblüte ist die „Dornröschen-Kirche“, wie sie liebevoll genannt wird, ein Besuchermagnet.
Die Kirche liegt zentral in der Mitte des Ortes Uchte. Schon jetzt ist ein reges Interesse der Touristen an der Kirche und am Paradiesgarten zu beobachten.
Quelle: Ev.-luth. Kirchengemeinde Uchte / Logo: Arbeitsstelle Kirche und Tourismus
Um 10.00 Uhr findet der Regionalgottesdienst für die Gemeinden Warmsen, Lavelsloh, Essern und Uchte in der Kirche Uchte statt. Im Anschluss gibt es Kirchkaffee, bei gutem Wetter im Kirchgarten.